AGB


I. Informationen zum Fernabsatz und zum Vertragsschluss im elektronischen Geschäftsverkehr

1. Vertragspartner

Ihr Vertragspartner für alle Bestellungen auf der Webseite www.reifen-drive-in-gmbh.de (mit Ausnahme der mit einem entsprechenden Hinweis gekennzeichneten Artikel) ist die:

Reifen Drive In GmbH
Westring 214a   
44579 Castrop-Rauxel

Sitz der Gesellschaft ist Castrop-Rauxel (Handelsregister Dortmund: HRB 21587).
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: DE 262 501 938
Geschäftsführer: Dietmar Berg

Tel.: +49 2305-977930
Fax: +49 2305-9779320

E-Mail: info@reifen-drive-in-gmbh.de

2. Zustandekommen des Vertrages im elektronischen Geschäftsverkehr

Die auf der Webseite www.reifen-drive-in-gmbh.de angebotenen Waren stellen kein bindendes Angebot zum Abschluss eines Kaufvertrages dar. Es handelt sich dabei nur um eine Aufforderung zur Abgabe eines bindenden Angebotes durch Sie. Mit Abgabe Ihrer Bestellung durch Klicken auf den „Kaufen“-Button geben Sie ein solches bindendes Angebot zum Abschluss eines Kaufvertrages ab. Sobald Ihre Bestellung bei uns eingegangen ist, erhalten Sie eine E-Mail, die den Eingang Ihrer Bestellung bei uns bestätigt und deren Einzelheiten aufführt („Bestellbestätigung“).

Bei der Bestellung von Felgen und/oder Kompletträdern führt die Reifen-Drive-In-Gmbh auf Ihren Wunsch eine technische Vorprüfung durch, ob die bestellten Felgen/Kompletträder mit Ihrem Fahrzeug regelmäßig technisch kompatibel sind. Hierfür ist die Übermittlung bestimmter technischer Angaben zu Ihrem Fahrzeug erforderlich. Fällt eine solche Vorprüfung negativ aus, setzt sich der Kundendienst von Reifen Drive In individuell mit Ihnen in Verbindung und Sie erhalten die Möglichkeit, Ihre Bestellung aufrecht zu erhalten oder zu stornieren und ggf. eine geänderte Bestellung aufzugeben.

Nach Ihrer Wahl können Sie die für die Vorprüfung erforderlichen Fahrzeugdaten auch nachreichen, nachdem Sie Ihre Bestellung durch Klicken auf den „Kaufen“-Button abgegeben haben. Sie erhalten dann nach Abgabe Ihrer Bestellung von Reifen-Drive-In eine Aufforderung per E-Mail zum Nachreichen der Daten.

Die verbindliche Annahme Ihres Angebots erfolgt durch Zusendung der bestellten Ware. Über den Versand der bestellten Ware werden Sie per E-Mail informiert („Versandbestätigung“).

Es können nur Bestellungen von Kunden entgegengenommen werden, die das 18. Lebensjahr vollendet haben.

3. Informationen über Ihr Verbraucher-Widerrufsrecht

3.1 Gesetzliches Widerrufsrecht :

Das nachfolgend aufgeführte Widerrufsrecht steht nur unseren Kunden zu, die Verbraucher im Sinne des § 13 BGB sind.

Widerrufsrecht


Sie können Ihre Vertragserklärung innerhalb von 14 Tagen ohne Angabe von Gründen in Textform (z. B. Fax, E-Mail) oder - wenn Ihnen die Sache vor Fristablauf überlassen wird – auch durch Rücksendung der Sache widerrufen. Die Frist beginnt nach Erhalt dieser Belehrung in Textform, jedoch nicht vor Eingang der Ware beim Empfänger (bei der wiederkehrender Lieferung gleichartiger Waren nicht vor Eingang der ersten Teillieferung) und auch nicht vor Erfüllung unserer Informationspflichten gemäß Artikel 246 § 2 in Verbindung mit § 1 Abs. 1 und 2 EGBGB sowie unserer Pflichten gemäß § 312g Abs. 1 Satz 1 BGB in Verbindung mit Artikel 246 § 3 EGBGB. Zur Wahrung der Widerrufsfrist genügt die rechtzeitige Absendung des Widerrufs oder der Sache.

Der Widerruf ist zu richten an:

Reifen-Drive-In-GmbH
Geschäftsführer: Dietmar Berg
Westring 214a
44579 Castrop-Rauxel

E-Mail: info@reifen-drive-in-gmbh.de
Fax: +49 2305-9779320

Widerrufsfolgen:

Im Falle eines wirksamen Widerrufs sind die beiderseits empfangenen Leistungen zurückzugewähren und ggf. gezogene Nutzungen (z.B. Zinsen) herauszugeben. Können Sie uns die empfangene Leistung sowie Nutzung (z.B. Gebrauchsvorteile) nicht oder teilweise nicht oder nur in verschlechtertem Zustand zurückgewähren beziehungsweise herausgeben, müssen Sie uns insoweit Wertersatz leisten. Für die Verschlechterung der Sache und für gezogene Nutzungen müssen Sie Wertersatz nur leisten, soweit die Nutzungen oder die Verschlechterung auf einen Umgang mit der Sache zurückzuführen ist, der über die Prüfung der Eigenschaften und der Funktionsweise hinausgeht. Unter "Prüfung der Eigenschaften und der Funktionsweise" versteht man das Testen und Ausprobieren der jeweiligen Ware, wie es etwa im Ladengeschäft möglich und üblich ist. Paketversandfähige Sachen sind auf unsere Kosten und Gefahr zurückzusenden. Nicht paketversandfähige Sachen werden bei Ihnen abgeholt. Verpflichtungen zur Erstattung von Zahlungen müssen innerhalb von 30 Tagen erfüllt werden. Die Frist beginnt für Sie mit der Absendung Ihrer Widerrufserklärung oder der Sache, für uns mit deren Empfang.

Besondere Hinweise:

Des Weiteren gilt für finanzierte Geschäfte: Wenn Sie diesen Vertrag durch ein Darlehen finanzieren und ihn später widerrufen, sind Sie auch an den Darlehensvertrag nicht mehr gebunden, sofern beide Verträge eine wirtschaftliche Einheit bilden. Dies ist insbesondere dann anzunehmen, wenn wir gleichzeitig Ihr Darlehensgeber sind oder wenn sich Ihr Darlehensgeber im Hinblick auf die Finanzierung unserer Mitwirkung bedient. Wenn uns das Darlehen bei Wirksamwerden des Widerrufs oder bei der Rückgabe der Ware bereits zugeflossen ist, tritt Ihr Darlehensgeber im Verhältnis zu Ihnen hinsichtlich der Rechtsfolgen des Widerrufs oder der Rückgabe in unsere Rechte und Pflichten aus dem finanzierten Vertrag ein. Letzteres gilt nicht, wenn der vorliegende Vertrag den Erwerb von Finanzinstrumenten (z.B. von Wertpapieren, Devisen, Derivaten) zum Gegenstand hat. Wollen Sie eine vertragliche Bindung so weitgehend wie möglich vermeiden, machen Sie von Ihrem Widerrufsrecht Gebrauch und widerrufen Sie zudem den Darlehensvertrag, wenn Ihnen auch dafür ein Widerrufsrecht zusteht.

Ausschluss des Widerrufsrechts:

Gemäß § 312d BGB ist ein Widerrufsrecht für die Lieferung von Waren ausgeschlossen, die nach Kundenspezifikation ausgeführt werden. Darunter fallen alle Lieferungen von Kompletträdern, die wir extra für jeden einzelnen Kunden produzieren.
Ende der Widerrufsbelehrung


3.2 Zusätzliche Informationen zur möglichen Abwicklung eines Widerrufs:

Bitte senden Sie nicht paketversandfähige Waren nicht ohne Rücksprache an uns, sondern kontaktieren Sie zu deren Abholung unseren Kundenservice unter:
Tel.: +49 2305-977930
Fax: +49 2305-9779320

E-Mail: info@reifen-drive-in-gmbh.de

um einen Abholtermin zu vereinbaren. Die Abholung wird von einem Paketdienst im Namen und Auftrag der Reifen-Drive-In-Gmbh durchgeführt.

4. Sonstige Informationen (Korrekturmöglichkeiten, Speicherung des Vertragstextes, Vertragssprache)

Der Vertragstext wird bei uns nicht gespeichert und kann nach Abschluss des Bestellvorgangs nicht abgerufen werden. Sie können Ihre Bestelldaten aber unmittelbar nach dem Absenden der Bestellung ausdrucken. Der Vertragsschluss erfolgt in deutscher Sprache. Vor Absendung Ihrer Bestellung, d.h. vor Anklicken des „Kaufen“-Buttons, wird Ihnen die Gelegenheit gegeben, Eingabefehler zu erkennen und zu berichtigen. Bitte prüfen Sie Ihre Bestellung sorgfältig.



II. Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) der Reifen-Drive-In-GmbH.

Die nachstehenden Bedingungen gelten für alle Bestellungen über die Webseite www.reifen-drive-in-gmbh.de. Es gelten jeweils die zum Zeitpunkt der Bestellung gültigen AGB.

1. Preise / Verfügbarkeit

Unsere Preise sind Komplettpreise und beinhalten die zum Zeitpunkt der Bestellung gültige gesetzliche Mehrwertsteuer. Der Versand innerhalb Deutschlands erfolgt ab 2 PKW-Reifen frei Haus. Bei Bestellungen von 1 Reifen/Felge berechnen wir pauschal 5,50 €.

Die Preise, die Sie bei den Artikeln zum Zeitpunkt Ihrer Bestellung in Ihrem Einkaufswagen sehen, sind identisch mit denen auf der aktuellen Produktinformationsseite auf der Website.

Die Verfügbarkeit wird Ihnen auch in der Bestellbestätigungsemail zu jedem einzelnen Produkt mitgeteilt.

Sollte ein Produkt durch uns nicht beschafft werden können, so behalten wir uns das Recht vor, Ihnen ein adäquates Alternativangebot zu unterbreiten. Sollte dies nicht möglich sein, so muss der Auftrag leider durch uns storniert werden. Auch hierüber werden Sie per E-Mail informiert.

Irrtum und Änderungen vorbehalten. Alle Angebote nur solange der Vorrat reicht.

2. Zahlungsbedingungen

2.1 Akzeptierte Zahlungsmittel - Allgemeine Bestimmungen

Die Bezahlung der Waren erfolgt wahlweise per:

    Vorkasse
    Rechnung
    Finanzkauf
    Sofortüberweisung


2.2 Vorkasse

Bei Bezahlung per Vorkasse überweisen Sie bitte den vollen Rechnungsbetrag unter Angabe des Verwendungszwecks innerhalb von sieben (7) Tagen nach Erhalt unserer Bestellbestätigung auf unser Konto.

Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir Ihre Bestellung leider stornieren müssen, wenn wir bis zu diesem Zeitpunkt keinen Zahlungseingang von Ihnen verbuchen konnten.

2.3 Rechnung

Die Zahlart Rechnung wird nur für Kunden mit Wohnsitz in der Bundesrepublik Deutschland angeboten! Sollte Ihre Zahlung nicht fristgemäß bei uns eingehen, können Sie hierdurch in Zahlungsverzug geraten.


2.4. Lieferbedingungen

Ab Erhalt der Versandbestätigung beträgt die Lieferzeit maximal 10 Werktage.

Die Lieferung erfolgt an die vom Kunden angegebene Lieferadresse. Über den Versand werden Sie per E-Mail informiert. Der Versand erfolgt über Paketdienste. Die Gefahr des zufälligen Untergangs der bestellten Ware geht auf den Kunden über, sobald diesem die Ware übergeben wird (§ 446 S. 1 BGB) oder wenn er sich im Verzug der Annahme befindet (§ 300 Abs. 2 BGB).

Für Unternehmer gilt für den Zeitpunkt des Gefahrübergangs abweichend von § 446 S. 1 BGB der § 447 BGB.

Der Versand innerhalb Deutschlands ist ab 2 PKW-Reifen kostenlos.

2.5. Entgegennahme der Ware

Zur Versendung Ihrer Bestellung setzen wir Paketdienste ein. Sollte eine Warenlieferung einmal beschädigt bei Ihnen ankommen, so möchten wir Sie um folgendes bitten: Sofern möglich, rügen Sie die beschädigte Ware unmittelbar gegenüber dem Angestellten des Paketdienstes und dokumentieren Sie Grad und Umfang der Beschädigung. Ihre Gewährleistungsrechte werden dadurch nicht eingeschränkt.

Sie können die Annahme beschädigter Ware verweigern oder mit unserem Kundenservice einen Abholtermin vereinbaren. Bitte kontaktieren Sie aber in jedem Fall der Lieferung eines beschädigten Artikels unseren Kundenservice. Sie helfen uns damit, unsere Ansprüche gegen den Paketdienst durchzusetzen und zugleich den Service Ihnen gegenüber zu verbessern.

Unseren Kundenservice erreichen Sie unter:
Tel.: +49 2305-977930
Fax: +49 2305-9779320

E-Mail: info@reifen-drive-in-gmbh.de

3. Eigentumsvorbehalt

Wir behalten uns das Eigentum an sämtlichen von uns gelieferten Waren bis zur vollständigen Bezahlung vor. Zur Geltendmachung unseres Eigentumsvorbehalts sind wir berechtigt, die sofortige Herausgabe der Vorbehaltsware unter Ausschluss jeglichen Zurückbehaltungsrechts zu verlangen, es sei denn, es handelt sich um rechtskräftig festgestellte oder unbestrittene Gegenansprüche.

4. Gewährleistung

Wir sind nicht der Hersteller der von uns gelieferten Ware. Bei Ansprüchen nach dem Produkthaftungsgesetz teilen wir Namen und Anschrift des jeweiligen Herstellers auf Anfrage umgehend mit. Ist die Ware beschädigt oder hat sie einen anderen Mangel (z. B. Lieferung unvollständig), so stehen Ihnen die gesetzlichen Gewährleistungsrechte gegen uns zu. Die gesetzliche Gewährleistungsfrist beträgt 24 Monate beginnend mit dem Tag der Übergabe der Ware an Sie.

Für Unternehmer gilt: Die Gewährleistungsfrist beträgt 12 Monate beginnend mit dem Tag der Übergabe der Ware an Sie.

5. Haftung

Die Reifen-Drive-In-GmbH haftet unbeschränkt für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit, die auf einer Pflichtverletzung der Reifen-Drive-In-GmbH, eines gesetzlichen Vertreters oder Erfüllungsgehilfen der Reifen-Drive-In-GmbH beruhen, sowie für Schäden, die durch Fehlen einer von der Reifen-Drive-In-GmbH garantierten Beschaffenheit hervorgerufen wurden.

Die Reifen-Drive-In-GmbH haftet unbeschränkt für Schäden, die von der Reifen-Drive-In-GmbH oder einem gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen der Reifen-Drive-In-GmbH
vorsätzlich oder durch grobe Fahrlässigkeit verursacht wurden.

Bei der leicht fahrlässig verursachten Verletzung wesentlicher Vertragspflichten haftet die Reifen-Drive-In-GmbH außer in den Fällen des Absatzes 1 und 5 der Höhe nach begrenzt auf den vertragstypisch vorhersehbaren Schaden. Wesentliche Vertragspflichten sind abstrakt solche Pflichten, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung eine Vertragspartei regelmäßig vertrauen darf.

Jede weitere Haftung auf Schadensersatz ist ausgeschlossen, insbesondere die Haftung ohne Verschulden.

Die Haftung nach dem Produkthaftungsgesetz bleibt unberührt.

6. Verzug / Zurückbehaltungsrecht

Sofern Sie sich mit der Zahlung im Verzug befinden, behalten wir uns vor, Ihnen für notwendige Mahnungen Mahngebühren in Rechnung zu stellen, es sei denn, Sie weisen uns nach, dass uns die Kosten für die Mahnungen überhaupt nicht entstanden oder wesentlich niedriger sind als die geltend gemachten Mahngebühren. Die Mahngebühren betragen für die 1. Mahnung 5,00 € und für die 2. Mahnung 10,00 €.

Darüber hinaus sind wir berechtigt, bei Zahlungsverzug Zinsen in Höhe von fünf (5) Prozentpunkten über dem jeweils geltenden Basiszinssatz geltend zu machen.

Die Geltendmachung von weiteren Verzugsschäden wird durch die Geltendmachung von Mahngebühren und/oder Zinsforderungen nach dieser Ziffer 6 nicht ausgeschlossen.

Ein Zurückbehaltungsrecht steht dem Kunden nur zu, (i) soweit es auf demselben Vertragsverhältnis beruht; und/oder (ii) soweit die der Geltendmachung des Zurückbehaltungsrechts zugrundeliegenden Gegenforderungen unbestritten oder rechtskräftig festgestellt sind.

Für Unternehmer gilt ein Verzugszinssatz von acht (8) Prozentpunkten über dem Basiszinssatz und der Ausschluss der Zurückbehaltungsrechte aus den §§ 273, 320 BGB, es sei denn, die der Geltendmachung des Zurückbehaltungsrechts zugrundeliegenden Gegenforderungen sind unbestritten oder rechtskräftig festgestellt.

7. Schlussbestimmungen

Auf diesen Vertrag findet das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts und des Internationalen Privatrechts Anwendung.

Gegenüber Unternehmern ist Erfüllungsort und Gerichtsstand jeweils Castrop-Rauxel.